Dritter Sieg im dritten Spiel!

Unsere Jungs vom KSC Neheim bleiben weiter ungeschlagen und sichern sich vorerst den 1. Platz in der Tabelle! Im ersten Block legten Günter Wiese mit starken 793 Fallholz und Stefan Wiese mit 766 Holz direkt ordentlich vor – super Leistung!
Im zweiten Block ließen Sebastian Franke (780 Holz) und Cedric Jüstel (745 Holz) nichts anbrennen und brachten den Auswärtssieg sicher nach Hause.

In zwei Wochen geht’s weiter – auswärts gegen Bielefeld. Wir bleiben dran!

Eintrag vom 28.09.2025

Starker Teamauftritt sichert 3:0-Erfolg

Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung und Nervenstärke in den entscheidenden Momenten fuhr das Team des KSC Neheim einen hochverdienten 3:0-Sieg am 2.Spieltag ein.
Stefan Wiese war einmal mehr der Fels in der Brandung: Mit starken 767 Holz setzte er ein klares Ausrufezeichen und sicherte sich souverän die beste Einzelleistung des Tages. Günter Wiese hatte zunächst einen schweren Stand. Drei schwache Räumgassen drohten seine Wertung zu gefährden. Doch in echter Kämpfermanier drehte er auf, traf die letzte Gasse entscheidend und überholte den Gegner noch knapp. Mit 728 Holz brachte er das Team bereits in der zweiten Wertung mit 2:0 in Front.

Jetzt lag es an Cedric Jüstel und an Sebastian Franke, den Sack zuzumachen. Beide mussten die 719 Holz des besten Gegners aus dem ersten Block überspielen – und beide lieferten ab. Cedric startete auf Bahn 4 verhalten mit 164 Holz, steigerte sich jedoch von Durchgang zu Durchgang und zeigte am Ende Nervenstärke mit sehr guten 733 Holz.
Sebastian begann gewohnt souverän und ließ sich auch von kleineren Problemen auf der letzten Bahn nicht aus der Ruhe bringen. Mit starken 730 Holz sicherte er das Ergebnis ab.

Am Ende stand ein klarer und verdienter 3:0-Heimsieg, der vor allem durch Teamgeist, Steigerungsvermögen und Nervenstärke möglich wurde. 

Eintrag vom 23.09.2025

KSC Neheim – SKC Greste-Lage 2      2.958 : 2.856 Fallhölzer

Der KSC Neheim ist mit einem Paukenschlag in die neue Saison 2025/2026 gestartet. Zum Auftakt, auf den heimischen Kegelbahnen der Sport- und Tagungsstätte Hachen, ließ das Team um Kapitän Günter Wiese dem SKC Greste-Lage 2 keine Chance und sicherte sich mit 2.958 : 2.856 Fallhölzern die ersten drei Punkte der Saison.
Schon im ersten Blockstart unterstrichen Stefan und Günter Wiese die Heimstärke der Neheimer. Mit präzisen Würfen und starker Nervenarbeit erzielten sie 1.495 Fallhölzer und verschafften ihrem Team damit eine frühe Führung. Der Gast aus Greste-Lage kam in dieser Phase nur auf 1.424 Fallhölzer – ein erstes Signal in Richtung Auswärtsteam.
Auch im zweiten Blockstart ließen die Gastgeber nichts anbrennen. Sebastian Franke und Cedric Jüstel knüpften nahtlos an die Leistung ihrer Teamkollegen an und brachten mit 1.463 Fallhölzern den Sieg sicher nach Hause. Die Gäste blieben mit 1.433 Fallhölzern erneut hinter den Neheimern zurück. Mit insgesamt 2.958 : 2.856 Fallhölzern feierte der KSC Neheim einen verdienten Heimsieg und setzte gleich zum Saisonstart ein Ausrufezeichen. „Die ersten drei Punkte sind auf unserem Konto, das gibt Rückenwind für die kommenden Spiele“, freute sich das Team nach dem gelungenen Auftakt.

Eintrag vom 19.09.2025

KSC Neheim gewinnt Heimspiel

Der KSC Neheim hat am 8. Spieltag der Saison 2024/2025 sein heutiges Heimspiel gegen den ESV Münster 2  gewonnen.  Bereits mit dem ersten Blockstart legten die Neheimer den Grundstein für den Sieg.  Stefan Wiese (779) und Sebastian Franke  (714) erspielten einen komfortablen Vorsprung von 106 Holz. 

Auch der zweite Neheimer Block mit Oreste Petrella und Cedric Jüstel konnte jeweils die 700er Fallmarke passieren, während der Gegner daran scheiterte. Lediglich der Zusatzpunkt ging verloren, sodass der KSC Neheim am Ende einen ungefährdeten 2:1 Heimsieg feiern konnte.

Eintrag vom 02.12.2024

Auswärtspunkt gegen die SG Mühlenkreis 2

Der KSC Neheim kämpft weiter – musste jedoch beim SG Mühlenkreis 2 eine deutliche Niederlage mit 2.941 zu 2.859 Fallhölzern hinnehmen. Trotz der klaren Zahlen gab es für die Gäste aus Neheim durchaus Positives zu vermelden.

Harter Kampf: Gegen den starken Gegner aus Mühlkreis war für Neheim von Beginn an klar, dass es ein schweres Spiel werden würde. Die Heimmannschaft zeigte sich über die gesamte Partie hinweg überlegen und konnte sich am Ende verdient durchsetzen.

Zusatzpunkt: Trotz der Niederlage konnte der KSC Neheim einen wichtigen Auswärtspunkt mit nach Hause nehmen. Dieser Punkt zeigt, dass die Mannschaft auch in schwierigen Situationen nicht aufgibt und weiterhin kämpft.  Auch wenn die weitere Niederlage schmerzt, gibt es für die Neheimer durchaus Grund zur Hoffnung. Die Mannschaft zeigte phasenweise eine gute Leistung.

Ausblick: Der KSC Neheim wird aus dieser Niederlage die richtigen Schlüsse ziehen und in den kommenden Kegelwettkämpfen noch stärker auftreten. Die Mannschaft hat gezeigt, dass sie das Potenzial hat, auch gegen vermeintlich stärkere Gegner zu bestehen.

Fazit: Eine deutliche Niederlage, die jedoch nicht den Kampfgeist der Neheimer trübt. Mit dem gewonnenen Zusatzpunkt nimmt die Mannschaft wichtige Erkenntnisse mit und wird gestärkt aus dieser Partie hervorgehen.

Eintrag vom 28.10.2024

Neheims Pechsträhne hält an

Der KSC Neheim musste erneut eine äußerst knappe Auswärtsniederlage hinnehmen. Trotz einer herausragenden Einzelleistung von Stefan Wiese, der mit 833 Fallhölzern erneut Tagessieger wurde, fehlten am Ende wieder einmal 37 Fallhölzer. Die Heimmannschaft aus Reckenfeld konnte sich mit 3.104 : 3.067 Fallhölzern durchsetzen und sicherte sich so zwei wichtige Punkte und damit auch den Tagessieg.

Wiese glänzt erneut: Stefan Wiese bestätigt seine herausragende Form und stellt mit 833 Fallhölzern einen neuen persönlichen Saisonbestwert auf. Doch auch seine außergewöhnlichen Leistungen konnte die erneute knappe Niederlage seiner Mannschaft nicht verhindern.

Verflixte 37 Fallhölzer: Erneut war es nur eine hauchdünne Differenz, die über Sieg oder Niederlage entschied. Die Frage, wann der Knoten bei den Neheimern platzt, stellt sich immer drängender. Die Mannschaft zeigt Woche für Woche starke Leistungen, doch am Ende fehlt immer das Quäntchen Glück.

Fazit: Eine weitere, bittere Niederlage für den KSC Neheim, der trotz der starken individuellen Leistungen weiterhin auf den nächsten Saisonsieg wartet. Die Mannschaft muss nun versuchen, die Köpfe oben zu halten und die positive Entwicklung der vergangenen Wochen fortzusetzen.

Eintrag vom 28.10.2024

KSC Neheim nur knapp geschlagen

Lünen: In einem spannenden Kegelsport-Duell musste sich der KSC Neheim am Ende knapp mit 33 Fallhölzern geschlagen geben. Die Heimmannschaft aus Lünen zeigte eine solide Mannschaftsleistung und konnten so die drei Punkte zu Hause behalten.
Tageshöchstwert: Stefan Wiese vom KSC Neheim überzeugte mit hervorragenden 775 Fallhölzern und sicherte sich damit den Titel des Tagessiegers.
Spielverlauf: Trotz des starken Einzelergebnisses von Stefan Wiese reichte es für den KSC Neheim nicht zum Auswärtssieg. Die Lüner Heimmannschaft präsentierte sich über die gesamte Partie hinweg ausgeglichener und konnte so die entscheidenden Fallhölzer für sich verbuchen.
Fazit: Eine knappe Auswärtsniederlage für den KSC Neheim, der jedoch mit der Leistung von Stefan Wiese aufhorchen lässt. Preußen Lünen I hingegen zeigte sich als souveräner Sieger und festigt seine Position in der Tabelle
.

Eintrag vom 07.10.2024


Dramatischer Kampf bis zum Schluss

Bielefeld: In einem wahren Feuerwerk an Kegelkünsten lieferten sich der Bielefelder Sportkegelclub und der KSC Neheim heute einen hochspannenden Kampf um jedes Fallholz. Der Gast aus Neheim startete furios in die Partie und legte mit 1.608: 1601 Holz einen hauchdünnen Grundstein für einen möglichen Auswärtssieg. Somit ein denkbar knapper Vorsprung für die Gäste aus Neheim nach dem ersten Blockstart.

Im zweiten Durchgang versuchte Neheim, an die starke Leistung anzuknüpfen, doch die Bielefelder Sportkegler fanden immer besser ins Spiel und drehten die Partie dann zu ihren Gunsten. Am Ende sicherten sie sich damit einen verdienten Heimsieg mit 3.112 zu 2.939 Fallhölzern. 

Besonders hervorzuheben ist die Leistung von Stefan Wiese, der mit 838 Holz der überragende Spieler auf Seiten der Neheimer war. Doch auch Günter Wiese (770), Oreste Petrella (630) und Cedric Jüstel (701) zeigten starke Leistungen. Trotz der Niederlage konnten die Neheimer einen wichtigen Zusatzpunkt mit nach Hause nehmen, was ihnen sicherlich Mut für die kommenden Aufgaben gibt.

Eintrag vom 30.09.2024

KSC Neheim erkämpft sich zwei wichtige Punkte

Der KSC Neheim hat seinen Heimspieltag am 2. Spieltag der Saison mit einem knappen, aber verdienten Sieg gegen die SG Ostwestfalen 2 eröffnet. Vor heimischer Kulisse lieferten beide Mannschaften ein spannendes und hochklassiges Duell ab.
Die Neheimer starteten mit einem fulminanten ersten Block, in dem Stefan und Günter Wiese mit viel Spielfreude aufwarteten. Die 1.486 Fallhölzer des ersten Blocks ließen auf einen deutlichen Sieg hoffen. Doch die Gäste zeigten sich unbeeindruckt und konterten mit starken 1.413 Holz.
Nach einer kurzen Pause, in der die Spieler sich neu formierten, ging es mit dem zweiten Blockstart weiter. Hier merkte man den Neheimern an, dass sie nicht nachlassen wollten. Allerdings trat vermehrt Fallpech auf, sodass der zweite Block mit 1.351 Holz etwas schwächer ausfiel. Die Ostwestfalen nutzten diese Schwächephase und legten mit starken  1.402 Holz nach.
Am Ende stand es 2.837 Holz für Neheim und 2.815 Holz für Ostwestfalen. Mit diesem knappen, aber wichtigen Sieg sicherte sich der KSC Neheim die ersten beiden Punkte der jungen Saison und unterstrich damit seine Ambitionen.

Eintrag vom 16.09.2024


KSC Neheim startet mit einer Niederlage in die Oberliga-Saison

Münster – Der KSC Neheim ist mit einer deutlichen Niederlage in die neue Saison der Oberliga Westfalen Nord gestartet. Im Auftaktspiel beim ESV Münster 2 zeigte sich schnell, dass die Umstellung auf neue Gegner und Bahnen eine große Herausforderung für die Mannschaft darstellt.
Bereits im ersten Blockstart gerieten die Neheimer bereits mit 106 Fallhölzern ins Hintertreffen. Die Gastgeber präsentierten sich von Beginn an stark und ließen den Gästen nur wenige Chancen. Auch im zweiten Block konnte der KSC nicht an die Leistung des Gegners anknüpfen. Der Rückstand wuchs auf schnell auf insgesamt 164 Fallhölzer an.
Ein klassischer Fehlstart für den KSC Neheim, der nun schnell die richtigen Schlüsse ziehen muss. Die Oberliga Westfalen Nord erweist sich als äußerst anspruchsvoll, und die Mannschaft wird in den kommenden Spielen alles daran setzen, die ersten Punkte einzufahren.

Eintrag vom 02.09.2024